Beschreibung
Der universelle Batteriecontroller Typ 2550 arbeitet nach der bewährten Vierleiter-Messmethode und vereint die Funktion eines Batterie-Testgerätes und eines Batterie-Analysators und ermöglicht den Schnelltest von Batterien und Akkumulatoren unabhängig von der Technologie. Neben Hochvoltbatterien können auch problemlos Niedervolt-Batterien (z. B. 12 VDC, 24 VDC oder 48 VDC) gemessen und diagnostiziert werden.
Über die galvanisch getrennte USB-Schnittstelle erfolgt die Energieversorgung und das Auslesen der Messwerte. Die Parametrierung, Visualisierung und Bedienung erfolgt über die intuitiv bedienbare PC-Software.
Die Batterie – Testfunktion erfasst die Batteriespannung und den Innenwiderstand bei einer festen Frequenz. Durch den Vergleich mit Sollwerten kann eine IO/NIO Aussage abgeleitet werden. Ladezustand und Kapazität (Alterung) können durch Vergleich der Batteriedaten diagnostiziert werden. Durch Betrachtung von zeitlichen Änderungen lassen so frühzeitige Alterungserscheinungen erkennen.
Bei der Batterie – Analysefunktion wird neben der Batteriespannung auch der Innenwiderstand über der Frequenz (spektrale Impedanz) gemessen. Mithilfe des Frequenzverlaufes können weitere Batterieparameter abgeleitet werden, z. B. die Modelparameter der Ersatzschaltung, aus denen auf das Lastverhalten der Batterie geschlossen werden kann. Beispielsweise können über Abweichungen des Verlaufes von charakteristischen Werten Rückschlüsse auf Beschädigungen gezogen werden.