Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Dauer der Ausbildung | 3,5 Jahre je nach Vorbildung besteht eventuell Lehrzeitverkürzung |
System der Ausbildung | Duale Ausbildung zwischen Betrieb und Berufsschule |
Abschlussprüfung | IHK Prüfungsprojekt und schulische Abschlussprüfung |
Im Betrieb wird das in der Schule erlernte Grundwissen ausgebaut und vertieft.
Die Berufsschule (Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe) vermittelt die theoretische Grundausbildung, die dann im Betrieb vertieft wird. Sie stellt auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge dar.
Technologie mit Labor, Schaltungstechnik und Funktionsanalyse, Technische Mathematik, Technologiepraktikum, Wirtschaftskunde, Deutsch, Gemeinschaftskunde, Religion
Während der Ausbildung durchläuft man nach der Methode "learning by doing" die verschiedensten Unternehmensbereiche wie zum Beispiel Fertigung, Kundendienst, Prüffeld und Entwicklungsabteilung. Das vermittelt einen sehr guten Einblick in die Entstehung eines Produktes von der Entwicklung bis zur Endmontage und Prüfung und macht die Ausbildung sehr abwechslungsreich.