Industriekaufmann/-frau
Dauer der Ausbildung | 3 Jahre je nach Vorbildung besteht eventuell Lehrzeitverkürzung |
System der Ausbildung | Duale Ausbildung zwischen Betrieb und Berufsschule |
Abschlussprüfung | IHK Prüfungsprojekt und schulische Abschlussprüfung |
Im Betrieb wird das in der Schule erlernte Grundwissen ausgebaut und vertieft.
In der Berufsschule findet die theoretische Grundausbildung statt. Während des Berufsschulunterrichts wird betriebswirtschaftliches Grundwissen vermittelt. Ferner werden auch Projektmanagement- und Präsentationstechniken erlernt.
Betriebswirtschaftslehre, Gesamtwirtschaftslehre, Rechnungswesen, Steuerung und Kontrolle, Projektkompetenz, Datenverarbeitung, Gemeinschaftskunde, Deutsch, Englisch, Religion
In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau werden sämtliche Abteilungen des Ausbildungsbetriebes durchlaufen. So besteht die Möglichkeit zu erkennen, welche Abteilungen und Tätigkeiten dem Interessengebiet und den Neigungen des/der Auszubildenden mehr oder weniger entsprechen. Insgesamt erhält der/die Auszubildende einen umfassenden Einblick in die betriebswirtschaftlichen und administrativen Strukturen eines Wirtschaftsunternehmens.