Beschreibung
Mit dem Dehnungsmessstreifen-(DMS-)Simulator Typ 9405 können Messketten schnell und unkompliziert kalibriert werden. Eine solche Messkette kann z.B. aus Kraftsensor, Verbindungskabel und Anzeigegerät bestehen.
Alle für DMS-Sensoren geeigneten Messverstärker und Anzeigen können angeschlossen, kontrolliert und kalibriert werden. Die Speisespannungsquelle wird durch den Simulator realistisch belastet. Abweichungen von der Nennspeisespannung werden bei der Kalibrierung ebenso berücksichtigt wie der Einfluss des Kabels. Besonders bei langen Zuleitungen ist dies von entscheidender Bedeutung für die Genauigkeit, die sich mit der Messkette insgesamt erreichen lässt.
Der DMS-Simulator Typ 9405 erlaubt durch den eingebauten Polaritätsumschalter die Überprüfung von Messketten für z. B. Zug-Druckkraftmessung oder Differenzdruckmessung.
Die genaueste Methode, eine Messkette zu kalibrieren, ist der Vergleich mit einer hochgenauen Referenz. Dies gilt auch für DMS-Sensoren. Eine, in ihrem Wert genau bekannte, mechanische Größe belastet den Sensor. Sie führt über eine Verstimmung der Brückenschaltung zu einem entsprechenden Ausgangssignal. Damit kann die Messkette eingestellt werden. Oft ist dieser Weg nicht beschreitbar, z.B. wegen sehr großer Lasten von einigen hundert Tonnen oder Drücken von einigen hundert bar. Hier muss die Messgröße elektrisch simuliert werden. Sehr einfach und mit hoher Genauigkeit ist dies mit dem Simulator Typ 9405 möglich. Anstelle des Sensors wird der Simulator an die Messkette angeschlossen. Er belastet praxisgerecht die Speisespannungsquelle und bildet das Nullsignal und das Signal für Belastung nach. Dies wird, wie beim DMS-Sensor auch, durch eine Widerstandsänderung erreicht.
Messketten mit DMS-Sensoren, deren Kennwert von den festen Kennwertstufen des Simulators abweichen, können nach einfacher Verhältnisrechnung ebenfalls eingestellt werden (siehe Beispiel).
Der Simulator entspricht keiner reinen Brückenschaltung. Shuntkalibrieren ist deshalb nicht möglich, in den meisten Fällen aber auch nicht erforderlich.