8625
Präzisions-Drehmomentsensor
Robust, zuverlässig, einfache Handhabung, hohe Messgenauigkeit, äußerst kompakte Bauform, für statische und quasistatische Anwendungen (nicht rotierend)
-
Features
- Messbereiche von 0 ... 0,01 N·m bis 0 ... 200 N·m
- Geringe Linearitätsabweichung ab ≤ 0,05 % v.E.
- Ausgangssignal ±10 V / USB / mV/V
- Tara-Funktion, Filter und Mittelwerte einstellbar
-
Produktkerndaten
Typ |
8625
|
Prinzip |
Nicht-rotierend
|
Messbereiche |
0 … ± 0,01 N·m 0 … ± 0,02 N·m 0 … ± 0,05 N·m 0 … ± 0,1 N·m 0 … ± 0,2 N·m 0 … ± 0,5 N·m 0 … ± 1 N·m 0 … ± 2 N·m 0 … ± 5 N·m 0 … ± 10 N·m 0 … ± 20 N·m 0 … ± 50 N·m 0 … ± 100 N·m 0 … ± 200 N·m
|
Ausgangssignal |
0 ... ±10 V inkl. USB konfigurieren 0 ... ±10 V inkl. USB konfigurieren und messen Standardisiertes Ausgangssignal (mV/V) Standardisiertes Ausgangssignal (mV/V) mit TEDS
|
Mechanischer Anschluss |
Runde Wellenenden Montierter Flanschadapter Montierter Haltewinkel
|
Elektrischer Anschluss |
7 pol, Micro-USB (Option)
|
Schutzart |
IP40
|
Gebrauchstemperaturbereich |
-20 °C ... +80 °C
mit integriertem Verstärker/USB
-20 °C ... +60 °C
|
Besondere Merkmale |
- Standardisiertes Ausgangssignal
- Äußerst kompakte Bauform
|
-
Beschreibung
Dieser Hochpräzisions-Drehmomentsensor ist ausgelegt für statische und dynamische Messungen bei nicht rotierenden Anwendungen. Er ist hervorragend geeignet für Drehmoment-Messungen an z. B. kleinsten elektrischen Stellantrieben, mikromechanischen Betätigungselementen oder zur Erfassung von Reaktionsmomenten von z. B. Mikromotoren.
Die hohe Messgenauigkeit prädestiniert diesen Sensor auch als Referenz für den Einsatz in den verschiedensten Bereichen der industriellen Fertigung sowie labormäßigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Durch seine nicht rotierenden Teile ist ein wartungsfreier Betrieb bei sachgemäßem Einsatz gewährleistet.
Der DMS-basierende Sensor ist durch seinen modularen Aufbau genau für das gewünschte Einsatzgebiet konfigurierbar. Mit der Option integrierter Verstärker liefert der Sensor direkt ein zum Drehmoment proportionales Spannungssignal von 0 ... ±10 V. Über die Micro-USB Schnittstelle kann der Sensor konfiguriert werden, es stehen z. B. die Einstellung einer Filterfrequenz, eine Mittelwertbildung und eine TaraFunktion zur Verfügung. Mit der Option USB-Messen steht zusätzlich zum Spannungsausgang auch noch die Messfunktion über USB zur Verfügung. Messung und Datenspeicherung können über die mitgelieferte Software DigiVision erfolgen, zusätzlich stehen Treiber für z. B. LabVIEW zur Verfügung. Auch die Einbindung in eigene Programme mittels DLL ist möglich.
Mit der Option burster TEDS (elektronisches Datenblatt, Speicherchip mit den sensorspezifischen Kennwerten) ist die schnelle Konfiguration von kompatiblen Auswerte-Einheiten (Messverstärker, Anzeiger ...) möglich.
-
Datenblatt & Downloads
Datenblatt
8625 Broschüre
Drehmomentsensoren für Produktion, Automation, Entwicklung und Qualitätssicherung Bedienungsanleitung
8625
8625 Schnittstellen Weitere Infos
Übersicht Drehmomentsensoren
-
Zubehör
Flanschadapter 8600-Z001
Flanschadapter 8600-Z002
Flanschadapter 8600-Z003
Flanschadapter 8600-Z005
Flanschadapter 8600-Z006
Flanschadapter 8600-Z007
-
Videos
Drehmomentsensoren: Made in Germany - Made by burster
Youtube-Channel
-
LINKS & CAD-DATEN
CAD-Daten Typ 8625
CAD-Daten Zubehör für Drehmomentsensoren