Beschreibung
Diese Kraftsensoren zeichnen sich durch ihre hervorragende statische und dynamische Belastbarkeit, Genauigkeit und Lebensdauer aus. Die optional erhältliche Schutzart IP68 und geringe Seitenkraftempfindlichkeit ermöglichen einen vielseitigen Anwendungsbereich in Industrie, Entwicklung und Testing.
Anwendungsbeispiele sind Messungen von:
- Einpresskräften
- Referenzmessungen
- Gewichtskräften (z.B. Silos, Wagenkasten)
- Zugkräften (Zugkräfte in Seilen, Ketten ... mit Lastzentrierplatte)
- Materialprüfungen
Bei den Druckkraftsensoren (Typen 85043 und 85073) muss die Kraft mit einer ebenen, dem Messbereich entsprechend harten Platte oder Stempel eingeleitet werden.
Zwischen dem zentralen Teil, in das die Kraft eingeleitet wird (Krafteinleitung), und dem äußeren Ring (mit Befestigungsbohrungen) befindet sich die kraftempfindliche Membran mit applizierten Dehnungsmessstreifen (DMS).
Zwei zusätzlich montierte Stützmembrane, unter- und oberhalb des eigentlichen Messelementes, machen die Sensoren unempfindlich gegenüber einwirkenden Seitenkräften bzw. Momenten (siehe "zulässige Fremdkräfte" auf Seite 2).
Die Typen 85041/85075 (Zug/Druck) werden in Zugrichtung kalibriert. Der Kennwert für Druckrichtung kann nominell ± 0,25 % vom Kennwert für Zugrichtung abweichen. Das Ausgangssignal ist in Zugrichtung positiv.
Die Serie 8507X (Typen 85073 und 85075) ist für höchste dynamische Belastbarkeit und Lebensdauer ausgelegt. Sie beträgt > 109 Belastungen von Null auf Messbereichsendwert in Zug- oder Druckrichtung und erlaubt eine maximale statische Gebrauchskraft von bis zu 200 % des Nennbereichs.