8435
Miniatur-Zug-Druckkraftsensor
Kompakt, geringe Abmessungen, genau, preiswert, einfache Montage in vorhandene Strukturen, für statische und dynamische Messungen, Edelstahl
-
Features
- Messbereiche von 0 ... 200 N bis 0 ... 5 kN
- Kleine Abmessungen
- Einfache Montage
- Aus Edelstahl hergestellt
- Für Zug- und Druckkräfte
- burster TEDS optional erhältlich
-
Produktkerndaten
Typ |
8435
|
Messbereiche |
0 … 200 N 0 … 500 N 0 … 1000 N 0 … 2000 N 0 … 5000 N
|
Kraftrichtung |
Zug- und Druck
|
Standardisierung |
Optional
|
Ausgangssignal |
1 mV/V
|
Schutzart |
IP54
|
Lastzentrierplatte |
Optional
|
Lasteinleitknopf |
Optional
|
Gebrauchstemperaturbereich |
-30
... +80 °C
|
Besondere Merkmale |
- Kleine Abmessungen
- Einfache Montage
- Aus Edelstahl
- Für Zug- und Druckkräfte
- burster TEDS optional erhältlich
|
-
Beschreibung
Dieser Miniatur-Zug-Druckkraftsensor wurde als universell einzusetzender Sensor mit kleiner Bauform und guter Genauigkeit bei günstigem Preis konzipiert.
Der aus Edelstahl hergestellte Sensor kann aufgrund seiner geringen Abmessungen und der besonders einfachen Montage leicht in vorhandene Strukturen eingebaut werden, wo es gilt statische und dynamische Kräfte zu messen.
Typische Anwendungsgebiete zum Erfassen von Kräften, Gewichten, Reibungs-, Haft- und Gleitwerten mit diesem Kraftsensor finden sich bei
- Montagevorrichtungen
- Handhabungsgeräten
- Koppelmechanismen
- Beschickungsautomaten oder
- Betätigungseinheiten.
Um den Kraftsensor einfach in ein Stabwerk einzusetzen, wird als Zubehör eine Lastzentrierplatte angeboten.
Das Messprinzip dieses Kraftsensor-Typs beruht auf der bewährten DMS-Technik. Auf dem sensitiven Element sind Dehnungsmessstreifen appliziert und zu einer Vollbrücke geschaltet, die bei Krafteinwirkung ihren elektrischen Widerstand vergrößert und eine zur Messgröße proportionale Brückenausgangsspannung abgibt.
Bei der vorliegenden Bauform sind zweierlei Krafteinleitungen möglich, entweder mit Lasteinleitknopf nur Druckkräfte oder über das zentrische Innengewinde auch Zugkräfte. Der Messbereich 0 ... 5000 N wird ausschließlich mit integriertem Lasteinleitknopf geliefert. Die Sensoren sind auf plane Auflageflächen über drei im Außenring angebrachte Bohrungen mit Schrauben zu befestigen.
Um eine optimale Messungenauigkeit zu erreichen, dürfen keine Querkräfte auf den Sensor wirken.
Die Zugentlastung des Anschlusskabels im Sensorgehäuse und ein Knickschutz sind vorhanden.
-
Datenblatt & Downloads
Datenblatt
8435 Broschüre
Kraftsensoren für Produktion, Automation, Entwicklung und Qualitätssicherung Bedienungsanleitung
8435 Weitere Infos
Kraft-Experten
-
Videos
Einbaubeispiel Kraftsensor - vorgespannt mit extremem Überlastschutz und maximaler Messgenauigkeit
Youtube-Channel
-
LINKS & CAD-DATEN
CAD-Daten Typ 8435
CAD-Daten Zubehör für Kraftsensoren