Kleine Bauform, zuverlässig, hochgenau, rotierend, rechts- und linksdrehend, für statische und dynamische Messungen, Schleifringübertragung
Bitte beachten Sie, dass maximal 5 Produkte für den Produktvergleich ausgewählt werden können.
Ihre letzte Auswahl wurde daher nicht in den Produktvergleich aufgenommen.
×
Typ | 86403, 86413, 86423 |
Prinzip | Rotierend |
Messbereiche |
86403 86413 86423 |
Ausgangssignal |
86403 & 86413 86423 |
Mechanischer Anschluss |
86403 86413 86423 |
Elektrischer Anschluss |
86403 & 86413 86423 |
Integrierte Drehzahlmessung |
86403 & 86413 86423 |
Integrierte Drehwinkelmessung |
86403 & 86413 86423 |
Mehrbereichsoption | Nein |
Schutzart | IP50 |
Gebrauchstemperaturbereich | -10 ... +60 °C |
Max. Drehzahl | ≤ 2000 1/min |
Signalübertragung | Schleifringüberträgersystem |
Besondere Merkmale |
|
Mit dieser Typenreihe können präzise und zuverlässige Messungen von statischen und dynamischen Drehmomenten bei beliebiger Drehrichtung durchgeführt werden.
Daraus ergeben sich für den Anwender eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. In weiten Bereichen der industriellen Automation, der Qualitätskontrolle, der Kfz-Zulieferindustrie und im Labor gehören diese Drehmomentsensoren zur Standardausrüstung.
Typische Anwendungen:
Verschraubungstechnik
Schleppmomente bei Motoren und Pumpen
Auf dem aus Stahl gefertigten Sensorelement werden auf der Torsionswelle Dehnungsmessstreifen (DMS) appliziert, die zu einer Vollbrücke verschaltet sind. Die elektrische Versorgung der DMS-Vollbrücke und die Messsignalübertragung erfolgen über ein hochwertiges Schleifringüberträgersystem vom Stator auf den Rotor bzw. vom Rotor zum Stator.
Das Messsignal ist für ein Rechtsmoment positiv, für ein Linksmoment negativ.
Bei der optional erhältlichen Winkelmessung für die Vierkantund Wellenausführung ist der Sensor mit einer zusätzlichen Impulsscheibe ausgestattet.
Durch eine zweite Geberspur, die um 90° versetzt angeordnet ist, kann eine 4-fach-Flankenauswertung von der nachgeschalteten Auswerteeinheit erfolgen. Eine deutlich verbesserte Auflösung ließe sich somit erzielen. Durch die versetzte Spur ist eine Drehrichtungserkennung möglich.
Um den Aufwand für eine Überprüfung eines angeschlossenen Verstärkers oder für den Sensoraustausch deutlich zu verringern, sind die Kennwerte der Sensoren standardisiert.
Drehmomentsensoren: Made in Germany - Made by burster
CAD-Daten Typ 86403
CAD-Daten Typ 86413
CAD-Daten Typ 86423
CAD-Daten Zubehör für Drehmomentsensoren
burster präzisionsmesstechnik
gmbh & co kg
Talstraße 1-5
76593 Gernsbach
DEUTSCHLAND
Kontakt:
Telefon: (+49) 07224-6450
Telefax: (+49) 07224-64588
E-Mail:
infoburster.de
Messtechnisch die Lösung.
Mit diesem Anspruch beliefert das international agierende Messtechnik-Unternehmen burster seit mehr als einem halben Jahrhundert vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland namhafte Kunden in der ganzen Welt mit Sensoren, Präzisionsmessgeräten und Messsystemen zur Sensorsignalverarbeitung.
Wo Qualitätssicherung und Produktions-Überwachung eine Rolle spielen,
ist burster mit dabei.