8710, 8711
Potentiometrische Wegsensoren
Für direkte und genaue Messung mechanischer Verschiebungen, querkraftfreie Anlenkung, hohe Lebensdauer, hohe Verstellgeschwindigkeit
-
Features
- Messwege 0 ... 25 mm bis 0 ... 150 mm
- Nichtlinearität: max. ± 0,05 %
- Lebensdauer: 108 Bewegungen
- Verstellgeschwindigkeit: bis 10 m/s
- Querkraftfreie Anlenkung durch Kugelgelenkkupplung
- Integriertes Kabel oder Steckeranschluss
-
Produktkerndaten
Typ |
8710, 8711
|
Prinzip |
Potentiometrisch
|
Messbereiche |
0 … 25 mm 0 … 50 mm 0 … 75 mm 0 … 100 mm 0 … 150 mm
|
Ausgangssignal |
Abhängig von der Speisespannung
|
Schutzart |
IP40
|
Gebrauchstemperaturbereich |
-30
... +100 °C
|
Versorgungsspannung |
Messbereichsabhängig
|
Elektrischer Anschluss |
8710 5-poliger Steckeranschluss
8711 Integriertes 1 m Anschlusskabel Integriertes 3 m Anschlusskabel Integriertes 5 m Anschlusskabel
|
Rückstellfeder |
Nein
|
Besondere Merkmale |
- Lebensdauer 108 Bewegungen
- Verstellgeschwindigkeit bis 10 m/s
- Querkraftfreie Anlenkung durch Kugelgelenkkupplung
|
-
Beschreibung
Wegsensoren der Typen 8710 und 8711 mit einer Widerstandsbahn aus leitendem Kunststoff sind vorgesehen für die direkte und genaue Messung mechanischer Verschiebungen. Eine spezielle Kugelgelenkkupplung ist an beide Enden der Schubstange montierbar. Damit kann der Sensor auch bei Winkel- und Parallelversatz zwischen Sensor und Messeinrichtung spiel- und querkraftfrei betätigt werden.
Ein mehrfingriger Spezialschleifer sorgt für gute Kontaktgabe auch bei hohen Verstellgeschwindigkeiten und bei Vibration.
Einsatzgebiete sind:
- Elektromagnete
- Schalter- und Tastenwege
- Pneumatikzylinder
- Einpressungen (Längspressitze)
- Hydraulikzylinder
- Verformungen - Durchbiegungen
- Längentoleranzen
- Vorschubwege
Potentiometrische Wegsensoren arbeiten aufgrund ihrer Technologie stets mit einem Schleifersystem. Die Widerstandsbahnen werden in speziellen Verfahren auf niedrige Reibung, geringe Stick-Slip-Neigung, Abriebfestigkeit und Langzeitkonstanz getrimmt.
Die Schubstangen sind in langlebigen, reibungsarmen und eng tolerierten Gleitlagern geführt; dadurch ist eine hohe Messgenauigkeit gewährleistet. Querkräfte reduzieren die lange Lebensdauer und können z.B. durch die im Lieferprogramm enthaltene Kugelgelenkkupplung vermieden werden. Gegen Pumpeffekte ist die Schubstange doppelt gleitgelagert.
Montage
Der Sensor wird mit 4 Winkeln, eingesetzt in die linke und rechte Längsnut, befestigt.
Die Nuten (B= 2,2 mm; T= 1,6 mm) sind auf der Seite des elektrischen Anschlusses nicht durchgehend.
-
Datenblatt & Downloads
Datenblatt
8710_8711 Weitere Infos
Übersicht Wegsensoren
-
LINKS & CAD-DATEN
CAD-Daten Typ 8710 / 8711
CAD-Daten Zubehör für Wegsensoren