8821 Inkrementaler Drehwinkel- / Drehzahlsensor

Robust, präzise, elektrisch zuverlässig, widerstandsfähig, hohe Störsicherheit,
Schutzart IP 65 rundum, Drehrichtungserkennung

  • Features

    Drehzahl- / Drehwinkelsensor

    • Speisespannung 10 ... 30 VDC
    • Schutzgrad IP 65, rundum
    • robust
    • hohe Störsicherheit

    Drehzahlsensor

    • 60 Imp./Umdr. (Standard)
    • Max. 8000 U/min

    Drehwinkelsensor

    • bis 3600 Imp./Umdr.
    • Drehrichtungserkennung (Kanäle A und B)
    • Referenzimpuls (Kanal N)

    Sonderausführungen auf Anfrage
    (höhere Impulszahlen, TTL-Ausgang ...)

  • Produktkerndaten

    Typ 8821
    Prinzip Inkremental
    Messbereiche Drehzahl: 60 Imp/Umdr.
    Drehwinkel: bis 3600 Imp/Umdr.
    Ausgangssignal H > 2,5V - L < 2,5V
    Schutzart IP65
    Gebrauchstemperaturbereich -10 ... +70 °C
    Versorgungsspannung 10 … 30 V DC
    Elektrischer Anschluss PG-Verschraubung mit abgeschirmten PVC-Kabel
    Durchdrehbar Ja
    Verstellgeschwindigkeit 8000 U/min
    Besondere Merkmale

    • Schutzgrad IP65 rundum
    • Robust
    • Hohe Störsicherheit
    • Drehzahlsensor: 60 Imp./Umdr. (Standard)
    • Drehwinkelsensor: bis 3600 Imp./Umdr. 
    • Drehrichtungserkennung (Kanäle A und B)
    • Referenzimpuls (Kanal N)
    • Sonderausführungen auf Anfrage (höhere Impulszahlen, TTL-Ausgang...)
  • Beschreibung

    Inkrementale Drehsensoren werden überall dort eingesetzt, wo Wege, Positionen oder Geschwindigkeiten präzise erfasst werden sollen. Sie sind deshalb wichtige Bindeglieder zwischen der Mechanik und der Elektronik einer Maschine.

    Mechanisch robust, elektrisch zuverlässig, widerstandsfähig gegen extreme Umweltbedingungen sind die hervorragenden Eigenschaften dieses Sensors.

    Seine typischen Einsatzgebiete sind z.B.:

    • Werkzeugmaschinen
    • Holz- und Kunststoffbearbeitung
    • Textilmaschinen
    • Aufzüge
    • Türsysteme
    • Papiermaschinen
    • Antriebstechnik
    • Montage- und Handhabungstechnik
    • Verpackungsmaschinen
    • Waagen
    • Prüfmaschinen
    • Fördertechnik
    • Türen und Tore

    Beschreibung Drehzahlsensor

    Der Drehsensor Typ 8821 erzeugt elektrische Rechteckimpulse, wenn die Welle gedreht wird. Mit der Welle, die durch 2 Kugellager geführt wird, ist eine Impulsscheibe gekoppelt. Licht einer Infrarotdiode durchdringt die Impuls- und die, nur bei Winkelsensoren vorhandene, Blendenscheibe. Die von lichtempfindlichen Sensoren aufgenommenen Signale werden aufbereitet und zu Rechtecksignalen umgeformt. Die Blendenscheibe erzeugt den Versatz der Impulsfolgen (nur bei Winkelsensoren).

    Beschreibung Drehwinkelsensor

    Auf den Kanälen A und B werden die Rechteckimpulse um den vierten Teil eines Impulses (90°) versetzt ausgegeben. Dieser Versatz ermöglicht der Auswerteelektronik eine Drehrichtungserkennung. Elektrische Störungen und Vibrationen verursachen keine Fehlzählungen.

    Ein Frühwarnausgang signalisiert eine verminderte Lichtintensität. Mehrere 1000 Stunden kann der Sensor danach noch bis zum Ausfall betrieben werden.

    Zusätzlich wird ein Referenzimpuls N ausgegeben. Dies ist ein einzelner Impuls je Umdrehung.

     

  • Datenblatt & Downloads

    Datenblatt



Ansprechpartner

  • Lutz Willert
    +49-7224-645-24
    lutz.willertburster.de
    Meeting erwünscht?
© 2023 // burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
nach oben