8524
Präzisions-Zug-Druckkraftsensor
Kompakt, unkompliziert, universell einsetzbar, einfache Montage in vorhandene Strukturen, für statische, quasistatische und dynamische Zug- und Druckkräfte, Edelstahl, optional mit Überlastschutz erhältlich
Neue Bestellcodes!
-
Features
- Messbereiche von 0 ... 500 N bis 0 ... 200 kN
- Relative Linearitätsabweichung: ≤ ±0,1% v.E.
- Nennkennwert 1,5 mV/V, standardisiert
- Besonders vielseitig und universell einsetzbar
- Schutzart nach EN 60529 IP67 für Messbereiche ≥ 0 ... 20 kN
- Kabel schleppkettenfähig und hochflexibel
- burster TEDS optional erhältlich
-
Produktkerndaten
Typ |
8524
|
Messbereiche |
0 … 500 N 0 … 1 kN 0 … 2 kN 0 … 5 kN 0 … 10 kN 0 … 20 kN 0 … 50 kN 0 … 100 kN 0 … 200 kN
|
Kraftrichtung |
Zug- und Druck
|
Standardisierung |
Ja
|
Ausgangssignal |
1,5 mV/V
|
Schutzart |
IP65 für Messbereiche ≤ 0 ... 10 kN IP67 für Messbereiche ≥ 0 ... 20 kN
|
Überlastschutz |
Optional
|
Lastzentrierplatte |
Optional
|
Lasteinleitknopf |
Optional
|
Gebrauchstemperaturbereich |
-30
... +80 °C
|
Besondere Merkmale |
- Nennkennwert 1,5 mV/V, standardisiert
- Besonders vielseitig und universell einsetzbar
- Schutzart IP67 für Messbereiche
≥ 0 … 20 kN - Relative Linearitätsabweichung: 0,1% v.E.
- Kabel schleppkettenfähig und hochflexibel
- burster TEDS optional erhältlich
|
-
Beschreibung
Der Präzisions-Zug-Druckkraftsensor Typ 8524 ist ein hochgenauer Kraftaufnehmer für den vielseitigen Einsatzbereich. Eine optimale Messqualität wird erreicht, wenn der Kraftsensor auf eine ebene, gehärtete und geschliffene Auflagefläche montiert ist. In kleinen Messbereichen bis 0 ... 2 kN kann dies vernachlässigt werden, da drei Schneidenlager für einen sicheren Stand des Sensors sorgen. Nichtzentrische Kräfte, Biege- und Drehmomente unterhalb 5% der Nennkraft beeinträchtigen die Messqualität des Sensors nicht. Informationen zur konstruktiven Vermeidung parasitärer Kräfte finden Sie in unserer Kraftmessbroschüre.
Der Sensor Typ 8524 wird mittels Durchgangsbohrungen im Außenflansch an der Anlagenstruktur befestigt. Die Krafteinleitung erfolgt über das zentrische Innengewinde, optional über einen Lasteinleitknopf. Alternativ kann der Sensor mit einer Lastzentrierplatte und gegebenenfalls Gelenkköpfen ausgestattet werden, sodass reine Zugkräfte, wie beispielsweise in Bowdenzügen oder Ketten, ebenfalls problemlos gemessen werden können. Der Sensor Typ 8524 ist geeignet, um statische, quasistatische sowie dynamische Druck- und/ oder Zugkräfte zu messen.
Im Sensor befindet sich eine Biegemembran, auf welcher Dehnungsmesstreifen (DMS) appliziert und als Wheatstonesche Vollbrücke verschaltet werden. Wird der Sensor mit einer Zug- oder Druckkraft belastet, ändert sich der ohmsche Widerstand der Messbrücke und verstimmt das Ausgangssignal proportional zur gemessenen Kraft in mV/V.
-
Datenblatt & Downloads
Datenblatt
8524 Broschüre
Kraftsensoren für Produktion, Automation, Entwicklung und Qualitätssicherung Bedienungsanleitung
8524 Weitere Infos
Kraft-Experten
Mit Qualität an die Spitze - Zur besten Lösung für Sie - Messtechnische Automotive-Applikationen
-
Zubehör
Gelenkköpfe mit Innen-/Außengewinde zur Krafteinleitung
-
Videos
Einbaubeispiel Kraftsensor - vorgespannt mit extremem Überlastschutz und maximaler Messgenauigkeit
Youtube-Channel
-
LINKS & CAD-DATEN
CAD-Daten Typ 8524
CAD-Daten Zubehör für Kraftsensoren